Unsere Projekte im Bereich Justiz und Gemeinschaftsjustiz 

Interchange gUG beteiligt sich an lebenslangen Lernprojekten mit europäischen Partnern in den Bereichen Justiz, Verfahrensgerechtigkeit, Entlassungsvorbereitung, ehrenamtliches Engagement und (Re-)Integration. 

UpFamilies

Wo können Familien Unterstützung suchen, wenn ein Angehöriger ins Gefängnis muss? Sind sich lokale Dienstleister der allgemeinen Schwierigkeiten bewusst, die Partner, Kinder, Eltern und andere Familienmitglieder erleben? UpFamilies entwickelt sowohl eine App, damit lokale Dienste für Familien von Gefangenen an einem Ort zu finden sind, als auch einen Schulungskurs, damit mehr Organisationen gemeinsame Schwierigkeiten erkennen. Erfahren Sie mehr über dieses Projekt, die europäischen Partner und die Ergebnisse in diesem Erasmus+ Projekt.

Digital Transitions Working Group

Das Tempo des digitalen Wandels in den europäischen Gefängnissen nimmt zu, ist aber ungleichmäßig. Das Personal an vorderster Front muss seine Arbeit möglicherweise
anders ausüben und den Rehabilitationsauftrag der Gefängnisse überdenken. Die DIGITWG wird den Austausch zwischen den Akteuren erleichtern, um
ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, wo die größten Herausforderungen bei der digitalen Transformation des Strafvollzugs und beim Change Management liegen, und
Empfehlungen für Entscheidungsträger zu entwickeln, um einen strukturierten Ansatz für die Digitalisierung des gesamten Strafvollzugs anzuwenden.

Demnächst!

Interchange Non-Profit ist immer auf der Suche nach neuen Wegen zur Unterstützung, Ausbildung und Forschung im Bereich der Gefängnisreform und der Gemeinschaftsjustiz. Weitere Initiativen sind in Planung, bleiben Sie also dran!

Demnächst!

Interchange Non-Profit ist immer auf der Suche nach neuen Wegen zur Unterstützung, Ausbildung und Forschung im Bereich der Gefängnisreform und der Gemeinschaftsjustiz. Weitere Initiativen sind in Planung, bleiben Sie also dran!

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.